
Top-Marken im xTWOstore
Entdecken Sie eine große Auswahl an Bad- und Küchenmarken bei xTWOstore
Mehr Entdecken

Versandkostenfrei ab 2000 €
Versandkostenfrei ab einem Einkauf über 2000 Euro in Deutschland
Mehr ErfahrenWer ein kleines Bad zu Hause hat und eine neue Einrichtung braucht, kennt das Dilemma: Lieber eine Dusche einbauen oder eine Badewanne? Die meisten von uns duschen häufiger und würden sich für eine Dusche entscheiden. Dann fällt allerdings auch das Entspannungsbad am Wochenende aus. Entscheiden Sie sich für eine Badewanne, müssen Sie immer baden, was zu erheblichen Wasserkosten führt oder die Dusche fällt relativ unkomfortabel aus, da Sie mit Spritzwasser und Zugluft kämpfen. Auch mit Kindern im Haus ist es praktischer, auf Dusche und Badewanne zurückgreifen zu können. Kleinere Kinder werden eher gebadet, größere Kinder und Erwachsene gehen lieber duschen, genießen aber trotzdem ab und zu ein Schaumbad. Die Lösung: Badewannen mit Duschzone oder auch Duschbadewannen genannt. >>zum Ratgeber für Badewannen mit Duschzone
Warum eine Badewanne mit Duschzone die richtige Lösung für kleine Bäder ist
Stahlharte Eigenschaften oder glänzende Leichtigkeit: Materialien für Badewannen mit Duschzone
Größe und Ausführung von Badewannen mit Duschzone
Damit Sie nass werden, nicht aber Ihr Bad: Duschabtrennungen
Bringen Sie das Wasser zum Fließen: mit der richtigen Armatur
Unsere Top-Hersteller für Badewannen mit Duschzone
Natürlich kann man in jeder Badewanne, sogar in einer freistehenden, irgendwie duschen, aber Duschbadewannen sind von der Form her perfekt für das Duschen abgestimmt. Es gibt keine übermäßigen Schrägen, die das Stehen schwierig machen. Die Badewanne mit Duschzone sind meist auf einer Seite breiter, was für mehr Bewegungsfreiheit beim Duschen sorgt. Viele Nutzer berichten, dass auch das Baden dadurch angenehmer ist. Diese Badewannen mit Duschzone sind also eine ideale Lösung, mit der man auch in kleineren Bädern auf nichts verzichten muss. Sogar Kombinationen mit Dampfduschen sind möglich.
Wie auch bei der Standard-Badewanne wird die Duschwanne in unterschiedlichen Materialien angeboten:
✔ |
Stahl-Email |
✔ |
Sanitäracryl |
✔ |
Mineralguss und Keramik |
Auch Badewannen mit Duschzone gibt es, wie die normalen Badewannen, in unterschiedlichen Größen. Die meisten haben eine Breite von 90 cm. Die Längen variieren zwischen 150 und 180 cm. Je größer, desto mehr Wasserinhalt und damit auch höhere Verbrauchskosten hat die Wanne.
Entscheiden Sie vor dem Kauf, ob die Duschseite rechts oder links sein soll und suchen Sie anhand dieses Kriteriums Ihr entsprechendes Modell aus. Die Farben der im Shop angebotenen Duschbadewannen sind eher dezent gehalten. Von Beige über Manhatten, Edelweiß und Pergamon finden Sie hier die klassischen Vertreter der Badewannenfarben.
Für einen leichteren Einstieg, gerade für Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, gibt es auch Badewannen mit Duschzone mit integrierter Tür im Wannenrand. Diese ist mit einer speziellen Sicherheitstechnik ausgestattet, die verhindert, dass Wasser eingelassen werden kann, wenn die Tür geöffnet ist. Außerdem ist es nicht möglich, die Tür im befüllten Zustand zu öffnen.
Zur Vermeidung einer ungewollten Überflutung des Badezimmers ist eine Duschabtrennung erforderlich. Wie für die normale Dusche, sind auch hier verschiedene Systeme möglich:
Duschabtrennungen und Türen
Als Duschabtrennung für Duschbadewannen werden meistens fest installierte Wände und Türen verwendet, weil dies die langlebigere und optisch ansprechendere Variante ist. Diese können aus Sicherheitsglas oder Kunststoff hergestellt sein und mit Rahmen oder ohne gebaut sein. Ist ein Rahmen vorhanden, hat dieser meist Chromoptik. Die Duschabtrennung in Badewannen mit Duschzone kommt oft mit fest installierten Seitenwänden ohne Tür aus. Teilweise sind allerdings auch hier kleinere Schwenktüren integriert, die für einen breiteren Einstieg und noch mehr Spritzschutz sorgen.
Duschvorhänge
Eine günstigere Variante zu den festen Duschabtrennungen sind Duschvorhänge. Diese sind allerdings anfälliger für Schmutz und unpraktischer in der Handhabung, da sie hin und her wehen, dadurch nicht so gut vor Spritzwasser schützen und auch unangenehm an der Haut kleben können.
Duschrollos
Auch Duschrollos können eine Alternative zu fest installierten Wänden sein. Sie sind in sich stabiler, als ein Vorhang und kleben deshalb nicht an der Haut. Außerdem bieten sie, wie auch der Duschvorhang, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Bestellen Sie doch Ihre Duschabtrennung gleich mit und informieren Sie sich in unserem Shop.
Bei der Kombination von Badewanne und Dusche müssen auch die jeweiligen Armaturen kombiniert werden. Zum Duschen werden Armaturen mit Brause, eventuell Regenduschkopf und Stange benötigt, zum Baden ein Wanneneinlauf und Ab- und Überlaufsystem. Für die entsprechende Temperaturbereitung und -einstellung des Wassers benötigen Sie zusätzlich ein Thermostat.