Das Smart Bad
DAS SMART BAD IM TREND DER ZEIT
Mit dem Puls der Zeit und im Takt stetiger Innovationen wird unsere Welt immer smarter und digitaler. So auch das Badezimmer. Hieß das Bad noch vor wenigen Jahrzehnten „Nasszelle“, entwickelt es sich mittlerweile zu einer Wohlfühloase, in der auch smarte Technologie zum Einsatz kommt. Diese erleichtert nicht nur unseren Alltag, sondern verbindet unser Badezimmer mit der digitalen Welt. Dabei reicht die heutige Technik von Lautsprechern im Bad, mit denen Sie morgens Ihre Playlist abspielen können, um gut in den Tag zu starten, über sensorgesteuerte hygienische Dusch- WCs mit Nutzererkennung oder Regenduschen mit Lichtspiel, Duftstoffen und Duschnebel, die aus reinem Duschen vielmehr ein Entspannungserlebnis erster Güte machen.
![]() |
![]() |
DAS BADEZIMMER WIRD DIGITAL
War das Badezimmer in der Vergangenheit auf die bloße Funktion ausgerichtet, so hat es sich mittlerweile stark geändert. Insbesondere das Design weist kaum noch Ähnlichkeiten mit dem Interieur der Vergangenheit auf. Und das Bad wird stetig smarter. Dabei verfügt es über genügend Technologie, damit Sie alle Funktionen auf Ihre Wünsche einstellen können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Ein gutes Beispiel für die intuitive Bedienung und Digitalisierung innerhalb des Badezimmers ist die smarte Bad Technik von Dornbracht, Smart Water.
Digital gesteuerte Armaturen setzen hier nicht nur in Puncto Design neue Akzente, sondern auch in Bezug auf das Bedienkonzept wie durch nützliche Voreinstellungen und hilfreiche Funktionen für alltägliche Anwendungen.
So digitalisiert Smart Water nicht nur Ihr Bad, sondern legt auch den Grundstein für die Bad Technik von morgen.
BERÜHRUNGSLOS – SAUBER
Wie eine Badarmatur am saubersten bleibt? Dank der neuesten Bad-Technik und indem man sie nicht berührt. Sensorische Badarmaturen sind im Trend. Der Grund ist simpel: Einfache Bedienbarkeit und gleichzeitig hohe Sauberkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist Grohe Eurosmart CE. Die Armatur ist in der Lage, unterschiedliche Profile zu speichern und mit einem Sensor ausgestattet, der sofort registriert, wenn Sie Ihre Hände unter den Wasserhahn halten. Das spart nicht nur immens viel Wasser, sondern ist auch komfortabel und äußerst hygienisch.
DER BESTE PLATZ IN EINEM KONZERT? IHR SMART BAD
Neben der optimalen Funktionalität und Digitalisierung aller Bedienelemente, sorgen auch andere Highlights für das perfekte Entspannungserlebnis im Bad. So sollte in einem Raum des Rückzugs auch Musik nicht fehlen. Sie gibt uns gute Laune und hinterlässt einen Wohlklang in unserem Alltag. Ob morgens, um im richtigen Takt in den Tag zu starten oder abends, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Dies bietet Ihnen zum Beispiel der LED Spiegelschrank More To See 14 von Villeroy & Boch. Damit können Sie nicht nur Ihre Songs genießen oder Nachrichten via Radio hören, sondern er lässt Ihr Bad gleichzeitig noch mit LED- Licht erstrahlen. Die perfekte Bad-Technik für Auge und Ohr!
SCHON BEI EINEM TROPFEN GROßE SICHERHEIT – GROHE SENSE UND SENSE GUARD
Doch das moderne und smarte Bad sollte nicht nur jeden Komfort bieten, sondern auch bei der Vermeidung von unnötigen Kosten und Schäden helfen.
Einen wichtigen Schritt in diese Richtung macht Grohe mit seinen Wassermeldern Grohe Sense und Grohe Sense Guard. Sie liefern die nötige Sicherheit in Ihrem Smart Bad und auch darüber hinaus. Denn es gibt immerhin viele Orte im Haus, bei denen es zu Nässe und Feuchtigkeit kommen kann. Neben dem Badezimmer sind dies zum Beispiel die Waschküche, unter der Waschmaschine, die Küche oder sogar der Dachboden.
Das Prinzip von Grohe Sense ist ganz einfach: Sobald der Wassersensor Grohe Sense mit Wasser in Berührung kommt, erhalten Sie eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone (Alternativ: SMS oder E-Mail). Dadurch werden Sie sofort gewarnt und können handeln. Doch nicht nur bei austretender Nässe ist der Grohe Sense ein hilfreicher Partner in Sachen Sicherheit. Gerade, wenn der Winter vor der Tür steht, kann es schnell zur Frostbildung und damit Schäden in der Wasserleitung kommen. Sobald die Raumtemperatur unter 3 °C fällt, benachrichtigt Grohe Sense Ihr Smartphone.
Auch Feuchtigkeit kann zu einem großen Problem werden und Schimmel verursachen. Mit Hilfe der Grohe Ondus- App können Sie nachsehen, wie hoch die Feuchtigkeit in dem entsprechenden Raum ist. Zudem können Sie auch mehrere Sensoren gleichzeitig synchronisieren und mit Ihrem Smartphone überwachen. Somit haben Sie Dank der Sensoren und der App die Sicherheit vor Feuchtigkeit immer in der eigenen Hand.
Einen Schritt weiter geht Grohe Sense Guard. Dieser Wassersensor warnt Sie nicht nur, sondern reagiert im Ernstfall sogar und wird somit zu einem unverzichtbaren Helfer im Fall der Fälle.
Denn Rohrbrüche gehören mit zu den verheerendsten Dingen, die in einem Haushalt passieren können. Unmengen an Wasser fluten den Raum, teures Mobiliar wird zerstört und danach folgt die Schimmelbekämpfung. Da gilt es, keine Zeit zu verlieren. Mit dem Grohe Sense Guard wird sofort das Ventil verriegelt und so das Wasser am Austreten gehindert. Dabei handelt Grohe Sense Guard völlig autonom.
Auch in Sachen Wasserverbrauch informiert Sie Grohe Sense Guard und meldet zudem ungewöhnliche Verbrauchsmuster. Der Sensor ist in der Lage, schon den kleinsten austretenden Tropfen Wasser zu registrieren und entsprechend zu reagieren. Damit haben Sie eine smarte und sichere Lösung und die Probleme mit austretendem Wasser sind trockengelegt.
![]() |
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Was heute noch nach purem Luxus klingt, ist morgen vielleicht schon Standard. Der Badtrend geht hin zum vollkommen smarten Bad, das sich intuitiv bedienen und keine Wünsche offenlässt. Auch in Sachen Gesundheit und Entertainment wird es sicherlich weiter Innovationen geben, die ebenfalls ihren Weg ins Badezimmer finden. So wird aus dem Badezimmer nicht nur ein Smart Bad, sondern auch ein Raum, der Gesundheit, Entspannung und Erlebnis miteinander kombiniert und verbindet. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, wohin sich der Badtrend entwickelt.