Fliesen in Holzoptik
FLIESEN IN HOLZOPTIK – DEM ORIGINAL UM MASERN VORAUS
Gerade im Badezimmer sollen die Wände vor Verschmutzungen und Schimmel geschützt werden und Wasser darf nirgends eindringen. Da Fliesen dicht gebrannt werden, besitzen sie eine geringe Fähigkeit zur Wasseraufnahme. Deshalb sind Fliesen im Badezimmer sowohl auf dem Boden als auch an der Wand ein bewährtes und beliebtes Material, das Bad auszukleiden und ihm gleichzeitig ein optisch passendes Gesamtbild zu geben.
Nun haben Fliesenhersteller den Trend der Zeit erkannt und sich die Beliebtheit von Parkett und Co zunutze gemacht und haben Fliesen entwickelt, deren Holzoptik echtem Parkett in nichts nachsteht. Unterschiedliche Maserungen der einzelnen Fliesen, natürlich wirkende Oberflächenstruktur und Farbnuancen geben der Holzoptikfliese einen extrem echt wirkenden Holz-Look und nur durch Anfassen bemerkt man den Unterschied zu echtem Holz.
Fliesen in Holzoptik sind meist aus Feinsteinzeug, einem Gemisch aus Ton, Quarz, Feldspat und anderen Mineralien, oder Terrakotta hergestellt. Dadurch sind sie im Gegensatz zu echtem Holz pflegeleicht, kratzfest, hygienisch, splittern nicht und sind ressourcenschonend, da kein Baum gefällt werden muss. Das macht sie nicht nur im Badezimmer zu einer optimalen Alternative zu Holzböden.
DESIGNS UND FARBEN DER FLIESEN IN HOLZOPTIK
Die Badfliesen in Holzoptik sind, ähnlich wie andere Fliesen, in den unterschiedlichsten Optiken und Farben erhältlich und lehnen sich vor allem Ihren Vorbildern aus der Natur an, sodass Sie keinen Unterschied erkennen werden:
Farben & Maserung
Wie in der Natur sind auch den Farben und Maserungen der Holzoptikfliesen kaum Grenzen gesetzt. Durch das sogenannte Ink-Jet-Verfahren (eine digitale Drucktechnik), welches bei hochwertigen Fliesen verwendet wird, ist jede Fliese auf jeden Fall ein Unikat und es gibt keine Wiederholungen im Muster. Dadurch wird Ihr natürlicher Holz-Look unterstützt.
So gibt es sie bspw. in:
-
Walnuss-,
-
Eiche-,
-
Mahagoni- oder
-
Buchsbaum-Optik
Auch in gefärbter Optik wie Holz in Weiß sind die Fliesen erhältlich.
So bietet beispielsweise Villeroy & Boch seine Lodge-Fliesenkollektion in Beige, Hellbeige, Grau, Greige, Braun und Dunkelbraun an. Außerdem hat der Badhersteller drei weitere Fliesenkollektionen in Holzoptik in seinem Sortiment: Tuxedo, Nature Side und Lodge Wall (auch mit einer speziellen Oberflächenversiegelung Vilbostone erhältlich, die die Oberfläche besonders pflegeleicht macht).
Designs
Fliesen in Holzoptik sind nicht nur in Farben und Maserung dem Parkett nachempfunden, sondern auch in ihrem Verlegemuster. Neben der gängigen länglichen Rechteckform in unterschiedlichen Größen gibt es sie auch als:
-
Fischgrätmuster (besonders nostalgisch)
-
Stäbchen-Look
-
Schiffsboden-Design
-
teilweise optische Patina
FLIESEN IN HOLZOPTIK VERLEGEN
Im Prinzip werden die Fliesen in Holzoptik, wie auch normale Fliesen, mithilfe eines Spezialklebers für Feinsteinzeug verlegt. Allerdings ist die Verlegetechnik von Holzoptik Fliesen etwas aufwändiger. Die Fugen müssen möglichst klein gehalten werden, damit eine perfekte Holzoptik entsteht. Außerdem muss die Fugenmasse eventuell eingefärbt werden, um das Gesamtbild nicht zu stören. Hier kann allerdings auch bewusst mit Kontrasten gearbeitet werden.
UMSETZUNG IN IHREM BADEZIMMER
Für den Einsatz Ihrer Badfliesen in Holzoptik haben Sie unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten. Machen Sie sich daher vorher Gedanken über die Umsetzung:
✔ |
Einsatzort: Möchten Sie Bodenfliesen, Wandfliesen oder gar eine Badewannenverkleidung in Holzoptik? |
✔ |
Menge: Wollen Sie Ihr Badezimmer mit viel Holz auskleiden oder nur einzelne Highlights setzten? Dann könnten Sie zum Beispiel nur hinter dem Waschbecken oder dem Spiegel Holzoptik einsetzen oder eine Bordüre kreieren. |
✔ |
Farbkombination: Auch können Sie die Holzfliesen mit einzelnen Möbeln aus Holz kombinieren und dabei ein Holzmuster beibehalten oder mehrere kombinieren. Je nach Geschmack stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, nur mischen Sie nicht zu viele Muster durcheinander. |
Beachten Sie außerdem folgendes:
✔ |
Raumgröße: In kleinen Räumen sind eher helle, in größeren Räumen eher dunkle Farben passend, um die Größe des Raumes optimal wirken zu lassen. |
✔ |
Gesamtoptik der Wohnung: Haben Sie eventuell schon andere Bereiche Ihres Zuhauses mit Holzoptik oder echtem Holz ausgestattet und möchten dieses Design nun fortführen? Möchten Sie einen einheitlichen Boden verlegen und auch das Bad nicht ausschließen? All das ist mit den Badfliesen in Holzoptik möglich. |
✔ |
Fliesenmenge: Planen Sie auf jeden Fall vorher die richtige Menge Ihrer neuen Fliesen ein. Am besten rechnen Sie von Anfang an mit einer größeren Anzahl, um auch Verschnitt oder Ähnliches ausgleichen zu können. |
✔ |
Rutschhemmung: Gerade im Badezimmer und hier vor allem in der Dusche ist es besonders ratsam auf ausgewiesene Trittsicherheitsklassen und gute Rutschhemmung zu achten. |
ALTERNATIVEN ZUR FLIESE IN HOLZOPTIK
Im Unterschied zu den hochwertigen Fliesen in Holzoptik gibt es auch Vinylböden in Holzoptik, die ähnlich wie Parkett verlegt werden. Diese sind allerdings nur teilweise für den Nassbereich geeignet und die Muster wiederholen sich oft und wirken unnatürlich. Auch Aufkleber für Fliesen sind möglich, wenn sie Ihre bereits vorhandenen Fliesen mit einer Holzoptik aufwerten möchten.
Möchten Sie Fliesen in Holzoptik kaufen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten wir Sie gerne und liefern Ihnen Ihre Wunschfliesen.